🗨️ Lambert Huber
“Ist das eine Eule mit Fingerabdruck auf eurem Logo” 🦉 fragt mich unlängst ein Kunde als ich meine Präsentation starte. Ich glaube das ist ein guter Zeitpunkt um unser “Wappentier den eurasischen Luchs (lat. lynx lynx) mal ein bisschen näher vorzustellen.
Der Luchs ist in Europa der größte Vertreter aus der Familie der Katzen (lat. felidae) und er ist ein äußerst spezialisierter Jäger. Hinter Bär und Wolf ist er das drittgrößte Landraubtier (lat. carnivore).
Sein eleganter Körperbau ist perfekt für das Leben in den Wäldern ausgelegt. Seine Länge beträgt ca 80-120cm und das Gewicht ca 15 bis 30kg. Im Gegensatz zu Hetzjägern (Großkatzen wie Löwe oder Tiger) ist der Luchs ein Schleichjäger. Das bedeutet er pirscht sich geräuschlos an seine Beute um dann schnell zuzuschlagen.
Der Luchs ist zu außergewöhnlichen Sinnesleistungen fähig. Mit seinen charakteristischen Pinselohren kann er das Rascheln einer Maus auf 50 Meter wahrnehmen. Ein Reh würde er sogar noch einen halben Kilometer entfernt hören. Seine Augen sind ungefähr sechs mal empfindlicher, als die eines Menschen, was ihn zu einem perfekten Dämmerungsjäger macht. Während ihre Beute nur schwarz sieht, haben Kuder (Männchen) und Katze (weiblicher Luchs) alles im Bild. 🐾
Leider wurde der Luchs vom Mittelalter bis Mitte des 20. Jahrhunderts praktisch ausgerottet. Heute gibt es zahlreiche Wiederansiedlungsprogramme. In Österreich ist er im Bereich der Kalkalpen, sowie im tschechischen Grenzgebiet anzutreffen. Für den Menschen stellt der Luchs übrigens keine Gefahr dar. Seine Beute sind Hasen, Rehe und Gämsen.
Scharfsinn, Eleganz und höchste Spezialisierung – klingt das nicht nach einem perfekten Symbol? 😊