10% teurer, kaum neue Funktionen

Mit dem Novembernebel ist auch der neue Windows Server 2025 erschienen. Was bedeutet das für den Lizenzmanager?
🆕 Neue Funktionen
Active Directory (AD): neue Sicherheitsfunktionen, größere Skalierbarkeit
Delegierte verwaltete Dienstkonten (dMSA): Autom. Passwortverwaltung über AD
Hotpatching durch Azure Arc: eine monatliche Subscription (Abo) wird in Zukunft notwendig sein
Hyper-V, KI und maschinelles Lernen: Mit integrierter Unterstützung für GPU-Partitionierung
Storage Spaces Direct und Speicherflexibilität: Native ReFS Deduplizierung und Kompression, Thinly Provisioned Storage Spaces und Storage Replica Compression inkludiert Hyper-V Leistung und Skalierung: Windows Server 2025 führt massive Leistungs- und Skalierbarkeitsverbesserungen ein, die von Azure stammen. Windows Server 2025 Hyper-V Höchstwerte für virtuelle Maschinen: Maximaler Arbeitsspeicher pro VM: 240 Terabyte* - (10x früher) Maximale virtuelle Prozessoren pro VM: 2048 VPs* - (~8,5x früher) *Erfordert VMs der Generation 2
🔑 CALs für Windows Server 2025 – Neue Zugriffsrechte
Für Windows Server 2025 braucht es spezielle CALs (Client Access Licenses). Wichtig zu wissen: Ältere CALs sind nicht kompatibel und müssen neu erworben werden. Die CALs für 2025 sind jedoch abwärtskompatibel und bieten Flexibilität für hybride Server-Umgebungen.
💡 Windows Server Pay-As-You-Go: Flexibilität für Ihre IT
Mit Windows Server Pay-As-You-Go zahlen Unternehmen nur für die tatsächliche Nutzung auf Stundenbasis – ohne langfristige Lizenzbindung. Dieses Modell ermöglicht es, Serverressourcen flexibel und kosteneffizient zu skalieren, ideal für dynamische IT-Bedürfnisse und variable Workloads. Mit Windows Server Standard pay-as-you-go ist es erlaubt, Datacenter zu installieren und zu verwenden. Es sind keine Windows Server CALs notwendig.
- Abrechnung über Azure Subscription
- Server muss Azure-Arc-enabled sein
- Aktive Internetverbindung notwendig
🚀 Ebenfalls in einer neuen Version: System Center Server 2025: IT-Infrastruktur im Griff
Microsoft System Center vereinfacht das Management komplexer IT-Umgebungen und sorgt für Sicherheit, Effizienz und Kontrolle.
System Center Server beinhaltet folgende Komponeten:
- Configutation Manager: Verwaltung der Server
- Operation Manager: Leistungsüberwachung und Fehlermeldungen
- Virtual Machine Manager: Management virtueller Maschinen
- Data Protection Manager: Datensicherung und Wiederherstellung
- Orchestrator: Automatisieren von Aufgaben und Verfahren
Ideal für Unternehmen, die ihre IT zentral verwalten und optimieren möchten. Ein Toolset für reibungslosere Abläufe und verbesserte IT-Sicherheit! 🔒💻
📈 Preissteigerungen bei Windows Server / System Center Server 2025 im Überblick
Ein “kleiner” Wermutstropfen: Windows Server 2025 bringt Preissteigerungen mit sich:
- Standard und Datacenter: +10%
- CALs: +10%
💬 Fazit
Sind geringe Funktionalitätssteigerungen diese Preissteigerungen wert?
Dies kann man leider nicht selbst entscheiden - mit der neuen Version 2025 sind in den Lizenzverträgen die Vorgängerversionen nicht mehr erhältlich.