💡 Microsoft-Preiserhöhungen: Was uns erwartet 💡
💡 Microsoft-Preiserhöhungen: Was uns erwartet 💡

Microsoft plant massive Preisänderungen in den kommenden Monaten – und die betreffen nahezu alle Produktbereiche - doch ohne Leistungsänderung. Hier ein Überblick über die wesentlichen Anpassungen, die auf Unternehmen und Nutzer zukommen:
📈 Oktober & November 2024: Erste Preisanstiege
- Oktober 2024: Die Office 2024-Produktfamilie wurde bereits um 10% teurer.
- November 2024: Windows Server / System Server 2025 verzeichnen einen Preisanstieg von 15%.
🆕 Dezember 2024: Copilot-Preise & monatliche Abrechnung
Ab dem 1. Dezember 2024 wird der Microsoft 365 Copilot (inkl. Varianten wie Copilot for Sales & Copilot for Service) eingeführt – jedoch mit 5% höheren Kosten bei monatlicher Abrechnung.
📅 Ab April 2025: Monatliche Abrechnung für viele Produkte
Ab dem 1. April 2025 können folgende Produkte monatlich abgerechnet werden:
- Microsoft 365
- Office 365
- Enterprise Mobility + Security
- Windows 365
- Microsoft Dynamics 365 Services
- Microsoft Power Plattform
- und viele weitere Online-Services.
👉 Monatliche Abrechnung bedeutet jedoch: +5% höhere Kosten.
☎ Teams-Telefonie wird teurer
Auch bei den Teams Phone-Angeboten steigen die Preise deutlich (bis zu +25%):
- Teams Phone Standard: $10/Benutzer pro Monat
- Teams Phone mit Calling Plan (außerhalb von US/UK/Kanada): $22/Benutzer pro Monat
- Teams Phone mit internationalen Gesprächen: $34/Benutzer pro Monat
📊 Power BI: Massive Preisanpassung um +40%
- Power BI Pro und Power BI Premium: Dieselbe Leistung, die gleichen Funktionen, aber ab April 2025 um 40% teurer.
📌 Fazit: Für viele Unternehmen bedeutet dies eine deutliche Erhöhung der IT-Kosten, ohne dass sich die Leistungen ändern. Dies erfordert eine genaue Prüfung bestehender Lizenzmodelle, um strategisch und kosteneffizient zu handeln.
👉 Wie geht ihr mit diesen Entwicklungen um? Steht eine Anpassung eurer Lizenz- oder Abrechnungsmodelle an?
💬 Teilt eure Gedanken oder Erfahrungen in den Kommentaren!