Microsoft zieht den Stecker für Enterprise Agreements ab Januar 2025! 💥
Entgegen aller Panikmache: Microsoft schließt nicht einfach die Enterprise Agreements, sondern nimmt eine gezielte und kleine Anpassung vor. Fakt ist, die Zukunft liegt im Microsoft Customer Agreement – entweder direkt über Microsoft oder über CSP-Partner.
Was steckt dahinter?
Ab Januar 2025 wird Microsoft einen kleinen Teil der Cloud-Enterprise Agreements mit Direktverträgen darauf hinweisen, dass eine Verlängerung nicht möglich ist. Betroffen sind voraussichtlich:
- SMB-Kunden
- Nur Kunden mit Direktverträgen
- Commercial-Kunden
- nur Kunden die keine speziellen Sondervereinbarungen im Vertrag haben
Für diese Kunden bietet Microsoft zwei Optionen:
- Direkt auf ein Customer Agreement umsteigen, mit Microsoft als Partner (MCA-E)
- Oder über einen CSP-Partner das Customer Agreement abschließen – und sogar 15 % Rabatt auf M365E5 Jahres-Abos abgreifen! 🎉
Enterprise Agreements – Das Ende in Sicht?
Microsoft signalisiert klar: Das traditionelle Enterprise Agreement hat ausgedient. Ob es verschwindet - das ist Fakt, wann es komplett verschwindet, ist noch offen. Mit dieser Ankündigung ist jedoch der erste Schritt in Richtung Zukunft getan!
Direkt bei Microsoft oder über den Partner?
Beide Wege haben Vor- und Nachteile – aber auch ihre Risiken. Wer die Vertragsstrategie selbst in der Hand haben will, sollte nicht blind auf Informationen von Microsoft oder des CSPs-Partner vertrauen, denn beide profitieren von den Verträgen und dem Verkauf von Lizenzen. Unabhängige Beratung ist der Schlüssel, um alle Optionen neutral abzuwägen und das beste Modell für sich zu finden.
Fazit: Jetzt ist der Zeitpunkt, strategisch vorauszuplanen und Angebote zu vergleichen. Nicht von Hochglanzpräsentationen blenden lassen – eine zweite Meinung ist Gold wert! 💡
