Skip to searchSkip to main content
  •    Canon

     CASE STUDY

Martin Koch, Teamleitung Client- und Anwendungsservices, IT&T
Canon

Der Kunde

Die Canon Austria GmbH ist die österreichische Landesgesellschaft des japanischen Imaging- und Technologiekonzerns Canon Inc. mit Sitz in Wien. Das Unternehmen beschäftigt rund 320 Mitarbeitende und teilt sich die Firmenzentrale im Euro Plaza in Wien-Meidling mit Canon Central & Eastern Europe (CEE). 

Canon ist entlang der gesamten Wertschöpfungskette im Bereich Imaging tätig – von der Entwicklung und Herstellung von Digitalkameras, Druckern und Scannern bis hin zu maßgeschneiderten Business- und Digitalisierungslösungen. Die Produkte und Services werden in unterschiedlichen Branchen eingesetzt, darunter Fotografie, Büroautomation und digitale Produktion. 

Die Canon-Gruppe umfasst weltweit über 330 Tochtergesellschaften. In Österreich sind neben Canon Austria auch Canon Medical und Canon Central and Eastern Europe (CEE) vertreten. Canon zählt zu den Top Global Brands und gilt mit etwa 12 Patentanmeldungen pro Arbeitstag als Technologieführer im Bereich Imaging. 

AUSGANGSSITUATION & PROBLEMSTELLUNG

Canon Austria wurde im Rahmen der Wirtschaftskammer-Wahlen 2025 von 4 Wirtschaftskammern beauftragt, die Stimmzettel zu digitalisieren und softwaregestützt auszuzählen. Das Projekt war von hoher politischer weil auch medialer Brisanz: Am Wahltag mussten pro Standort rund 30.000 Stimmzettel fehlerfrei und termingerecht digital erfasst werden, damit die Ergebnisse zeitnah live in Radio und Fernsehen veröffentlicht werden konnten. Die größten Herausforderungen waren der extreme Zeitdruck, die erforderliche absolute Verlässlichkeit und die für einen einzigen Tag notwendige außergewöhnlich hohe Anzahl an Lizenzen aufgrund der notwendigen Rechenleistung. 

LÖSUNG

 Um die erforderlichen Lizenzen für dieses, aus dem Tagesgeschäft herausragenden Projekt möglichst wirtschaftlich zu beschaffen, wandte sich Canon an LYYNX. 

LYYNX entwickelte in enger Zusammenarbeit innerhalb eines kurzen Zeitraums mehrere belastbare Lizenzierungsvarianten mit transparenten Kostenmodellen. Trotz der knappen Zeitvorgabe konnten diese in mehreren Abstimmungen finalisiert und als Basis für die konkrete Beschaffung genommen werden. Die Lösung beinhaltete auch eine detaillierte Dokumentation, um Kostentransparenz und Compliance sicherzustellen. 

Kalkulatorische Aufstellung mehrerer Kostenmodelle


Kostenoptimierte Lizenznutzung


Know-How Transfer hinsichtlich gebrauchter Software

ERGEBNIS

Durch die fundierte Analyse der Microsoft-Lizenzierung und die Ausarbeitung alternativer Modelle gelang es, die Kosten für die erforderlichen Lizenzen signifikant zu reduzieren. Die abgestimmte Lizenzierungsstrategie ermöglichte eine reibungslose Umsetzung am Wahltag. Canon konnte das Projekt erfolgreich abschließen: Die digitale Auszählung verlief erfolgreich, alle Ergebnisse standen pünktlich zur Live-Ausstrahlung zur Verfügung. Dank der Unterstützung von LYYNX konnten mehr als 50 % der zwischenzeitlich erwarteten Lizenzkosten eingespart werden. 

Fundierte & personalisierte Beratung innerhalb eines kurzen Zeitfensters 


„Durch das Know-How der LYYNX wurden wir auf die Möglichkeit der Nutzung gebrauchter Software hingewiesen. Diese Option war uns zuvor noch nicht hinreichend bekannt gewesen.“ , so Plamberger